
Welche Artenvielfalt finden Sie im
Motorhome Ecopark
Haben Sie bei einem Spaziergang durch einen Naturlehrpfad schon einmal innegehalten, um sich die Blumen anzuschauen? Oder haben Sie schon einmal eine Schlange gesehen, die sich auf einem Felsen sonnt? Haben Sie sich jemals gefragt, um welche Art es sich handelt?
Hier, im Motorhome Ecopark, möchten wir Ihnen von der Artenvielfalt erzählen, die Sie in jeder Ecke finden können. Klicken Sie auf die Bilder unten, um mehr zu erfahren!
190
Identifizierte Spezies
77
Spezies der
Tiere
109
Spezies von Pflanzen
136
Einheimischen Arten
Die ikonischen Bäume

Korkeiche (Quercus suber)
Portugiesischer Nationalbaum!
Der erste Korken, auch Jungfernkork genannt, wird erst im Alter von 25 Jahren geerntet. Weitere Korken können alle 9-12 Jahre geerntet werden.
Er kann mehr als 500 Jahre alt werden, aber durch die Extraktion von Kork kann er bis zu 200 Jahre alt werden.
Olivenbaum (Olea europaea)
Die Oliven werden normalerweise im November geerntet.
Olivenöl ist eines der gesündesten Öle und wird traditionell in der portugiesischen Küche verwendet.
Der Olivenbaum ist das Ergebnis der fortschreitenden Domestizierung des wilden Olivenbaums (Olea europea var. sylvestris).


Johannisbrotbaum
(Ceratonia siliqua)
Johannisbrotbäume werden normalerweise von August bis September geerntet.
Es wird in Süßwaren, wie Kuchen, Brot und Likör, und als Schokoladenersatz verwendet.
Dieser Baum ist eine exotische Art, eine Pflanze, die vom Menschen zum Anbau eingeführt wurde.
Westlicher Erdbeerbaum
(Arbutus unedo)
Die Früchte des Erdbeerbaums werden normalerweise von Oktober bis November geerntet.
Diese Früchte können zur Herstellung von alkoholischen Getränken wie Schnaps verwendet werden.
Seine Früchte und Blüten können gleichzeitig am Baum sein!

Die schönen Blumen

Schopflavendel
(Lavandula stoechas)

Salbeiblättrige Zistrose
(Cistus salviifolius)

Italienisches Knabenkraut
(Orchis italica)

Spiegel-Ragwurz
(Ophrys speculum)
Die zarten Schmetterlinge

Iberischer Segelfalter
(Iphiclides feisthamelii)

Schwalbenschwanz
(Papilio machaon)

Spanischer Osterluzeifalter
(Zerynthia rumina)

Postillon
(Colias croceus)
Die etwas schwer fassbaren

Kreuzkröte
(Epidalea calamita)

Braunbrustigel
(Erinaceus europaeus)

Hermännchen
(Mustela nivalis)

Algerischer Sandläufer
(Psammodromus algirus)